Vor dem Ölen müssen Holzoberflächen angeschliffen werden. Nur so kann das Öl gut in das Holz eindringen. Außerdem werden eventuelle Verschmutzungen und Unebenheiten entfernt und ausgebessert. Verwenden Sie dazu Schleifpapier der Körnung 180-220 oder Schleifvlies und schleifen Sie immer in Richtung der Holzmaserung.
Reinigen Sie die Oberfläche anschließend mit einer Abstaubbürste oder einem Tuch, damit kein Schleifstaub mehr zurückbleibt.
Bei der Wahl des Öles stehen Ihnen farblose oder bunte Öle zur Verfügung. Möchten Sie die Farbgebung Ihres Möbelstückes oder Ihres Bodens nicht verändern sondern das Holz nur schützen, verwenden Sie ein farbloses Öl. Für eine leicht milchige Farbgebung sorgt Legno-Öl Weiß. Natürlich können Sie aber aus Ihrem hellen Eichenparkett einen trendigen dunkleren Boden machen. Dafür gibt es farbige Öle wie Legno-Color.
Wer es besonders ökologisch und natürlich will für den empfiehlt sich das Legno-Hartwachsöl auf Basis natürlicher Wachse und Öle. Für die Königin unter den Hölzern – die Zirbe – verwenden Sie am besten das Legno-Zirbenöl, welches mit naturreinem Zirbenöl hergestellt wird. Die natürlichen Eigenschaften des Zirbenholzes bleiben erhalten.
Auch im Außenbereich können Sie Ihr Holz mit einem Öl veredeln und schützen.
Alle drei Produkte ziehen tief in das Holz ein und garantieren besten Wetter- und UV-Schutz.
Damit geölte Holzoberflächen schön bleiben, empfehlen wir Ihnen eine jährliche Auffrischung mit dem Legno-Pflegeöl.
Damit lassen sich auch leichte Verschmutzungen leicht entfernen. Vor allem stark beanspruchte Möbelstücke wie Ihr Esstisch oder Parkettboden wird es Ihnen danken. Ein praktisches Set zur Reinigung und Pflege erhalten Sie mit dem Legno-Pflegeset.
Arbeitsgeräte: Zum Auftragen eignet sich am besten der Solvamaxx-Pinsel. Dieser sorgt mit seinen feinen Borsten aus Polyester für ein gleichmäßiges Streichergebnis ohne Pinselstriche. Wenn Sie Ihren Boden ölen, verwenden Sie einen Roller oder eine Bodenstreichbürste.
Ölüberschuss: Auftragsbedingte Überschüsse nach dem Ölen müssen unbedingt abgewischt werden, da sonst unschöne Flecken zurückbleiben können. Verwenden Sie dazu am besten ein Tuch, mit dem Sie die Ölreste vom Holz abwischen.